Ausblicke

NeurodiversitätMenschen mit Besonderer Aufmerksamkeit

Wahnsinnig Intelligent

Menschen mit Neurodiversität haben in unserer Gesellschaft eine große Zukunft.

Das ist der Grund, warum wir sie begrüßen sollten.

Viele Menschen sind dem Formenkreis Neurodiversität zuzuordnen, nur wissen sie 

das überhaupt nicht. Sie sind nicht hinreichend informiert.

Viele Menschen aus dem IT-Bereich gehören dazu.

Wir erfassen diese Personen überhaupt nicht. Sie leben damit unter dem Radar.

Das sagt Prof. André Frank Zimpel.

Sie brauchen sehr viel Kraft um als normativ gelesen zu werden. Kraft in der Normanpassung.

Diese Energie geht der Gesellschaft verloren. Wir alle können von neurodiversen Menschen lernen, denn sie besitzen eine besondere Lernenergie und erzielen besondere Lernergebnisse. Diese wurden bisher von uns viel zu wenig beachtet und gewürdigt.Es geht um großes Potential, welches wir nicht nutzen. Diesen Ressourcen sollten wir uns zuwenden.

Unterschiede wollen zelebriert werden. Das ist vielversprechend.

Kein unterschiedliches Gehirn sollte fallen gelassen werden.

  • Bei jedem Gehirn ist Intelligenz vorauszusetzen
  • Starke Motivationen bei hyper hyper Sensibilität

Neurodiverse Personen bemerken Dinge, die anderen nicht auffallen. Neue Forme können so entstehen.

Das Spektrum umfasst: Veränderte Zustände, Diskalkulie, Synästhesie, ADHS, Autismus,

Dispraxie, Sprachenlegasthenie und andere.

Das „Autism at Work“ Programm von SAP beschäftigt heute 400 Neurodivergente Personen – auf der ganzen Welt.

…Wir stellen diese Menschen nicht ein, weil wir nett sind…Wir haben einen wirklich starken gesellschaftlichen Bedarf und diese Personen haben enormes Talent… sagt das

Neuro-Diverse Center of Excellenz der Firma EY; Hiren Shukla in Dallas.

Im Weltbesteller „Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast“

beschreibt Barbara Sher Neurodiversität und Nicht-Diversität und dabei ist sie sehr 

humorvoll. Hier gibt es den Tellerjongleur, den Taucher, Sie alle sind Scanner und haben es

bis in die Ausbildung Sozialmedizin geschafft. Sind Sie ein Zyklischer Scanner, sind Sie

ein Serien-Meister? Oder gar ein Turbo-Wechsler? Die Spannung ist unendlich.

Viele Neurodiverse Personen können denken wie eine KI sagt Prof. Zimpel in senem Buch 

Wahnsinnig Intelligent.